Technologie
Aktuelles
Aktuelles
27. Juni 2023
Das Inclusion Technology Lab unterstützt das daaap Netzwerk. Und wir freuen uns, dass ein Gründungsmitglied von daaap, die St. Georg Werkstätten gGmbH, zusammen mit anderen Unternehmen und der Technischen Hochschule Köln sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz durch das…
13. Mai 2023
Wir fördern das „daaap netzwerk“
Das Netzwerk für digitale Assistenzsysteme am Arbeitsplatz: „daaap netzwerk“ wurde gegründet – und das Inclusion Technology Lab ist Förderer dieses Netzwerkes. Warum?
9. Mai 2023
Digital Gap schließen: Werkstätten für behinderte Menschen brauchen mehr finanzielle Förderung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen fordert einen nachhaltig finanzierten digitalen Aufbruch. Das Inclusion Technology Lab unterstützt diese Forderung. Dr. Raimund Schmolze-Krahn, Vorstand des Inclusion Technology Labs, sagt dazu: „Jeder Euro, der hier investiert wird, lohnt sich für Menschen mit…
8. Mai 2023
Challenge: Barrierefreiheit des Metaverse
Wir freuen uns, dass das Startup Center der Film Universität Babelsberg das Inclusion Techology Lab zu seiner aktuellen Creative Entrepreneurship Challenge das Inclusion Technology Lab eingeladen hat (25.April bis 04. Juli 2023). Wir fragen nach der Barrierefreiheit des Metaverse und hoffen…
17. April 2023
Bericht veröffentlicht!
Wir freuen uns, dass der Bericht zur Einführung von Werkerassistenzsystemen und Cobots in den Iserlohner Werkstätten jetzt als Buch vorliegt. Er bietet eine lesenswerte Anleitung für alle, die in der beruflichen Inklusion neue Wege gehen wollen.
28. März 2023
Offene Briefe fordern Kompetenzzentrum für Leichte Sprache/Gebärdensprache
Der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition kündigt ein Kompetenzzentrum für Leichte Sprache/Gebärdensprache an. Angesichts der finanziellen Herausforderungen der Bundesregierung befürchten wir, dass das Projekt auf die Liste der weniger priorisierten Themen gerät. Damit das Kompetenzzentrum eine schlagkräftige Behörde wird, braucht es den…
1. März 2023
Aktion Mensch fördert den „Atlas der digitalen Barrierefreiheit der Kommunen“
Zusammen mit der dasdies Service Gmbh, einer Tochter der AWO Ruhr-Lippe-Ems, wird das Inclusion Technology Lab die digitale Barrierefreiheit der fast 11.000 Kommunen in Deutschland messen.
30. Januar 2023
Leichte Sprache Mangelware
Wir wollten wissen, ob es genügend Übersetzer:innen für Leichte Sprache gibt. Die Ergebnisse sind erschreckend.
15. Dezember 2022
Bundesregierung folgt Empfehlungen von vediso und Inclusion Technology Lab
Der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (vediso) und das Inclusion Technology Lab haben vor der Bundestagswahl 2021 einen Handlungsaufruf gestartet, der die Aufmerksamkeit der Politik auf die Schnittstelle von Digitalisierung und Inklusion lenken sollte. Nach nur einem Jahr zeigen unsere Bemühungen jetzt bedeutsame Erfolge.
7. Dezember 2022
Leben mit Ambient Assisted Living Technik
Das Sozialwerk St. Georg in Gelsenkirchen zeigt, wie Menschen mit Demenz durch Ambient Assisted Living Technik ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Ein Artikel von Eva Arndt in der NRZ beschreibt dies sehr anschaulich
6. Dezember 2022
Werkerassistenzsysteme und Cobots im Einsatz in den Iserlohner Werkstätten
Unser Praxispartner syndeum hat eine Vorschau zu einem Bericht über die Einführung von Werkerassistenzsystemen und Cobots in den Iserlohner Werkstätten veröffentlicht.
23. November 2022
Wie digital barrierefrei sind die Internetseiten der Kommunen in Deutschland?
Zusammen mit der AWO Ruhr-Lippe-Ems möchte das Inclusion Technology Lab die digitale Barrierefreiheit der fast 11.000 Kommunen in Deutschland messen.