Technologie
Aktuelles
Kategorie: Forschung
6. Dezember 2022
Unser Praxispartner syndeum hat eine Vorschau zu einem Bericht über die Einführung von Werkerassistenzsystemen und Cobots in den Iserlohner Werkstätten veröffentlicht.
23. November 2022
Wie digital barrierefrei sind die Internetseiten der Kommunen in Deutschland?
Zusammen mit der AWO Ruhr-Lippe-Ems möchte das Inclusion Technology Lab die digitale Barrierefreiheit der fast 11.000 Kommunen in Deutschland messen.
2. Februar 2022
Künstliche Intelligenz für unterstütztes Wohnen
Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der inHaus GmbH haben wir einen Forschungsantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung eingereicht.
11. Dezember 2021
Wie kann Digitalkompetenz vermittelt werden?
Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und dem Verband für die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft haben wir einen Forschungsantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung eingereicht.
22. September 2021
Corona und Kinder mit Beeinträchtigungen
Das Fraunhofer Institut hat die dritte Umfrage zu den Auswirkungen der Corona Krise auf Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen durchgeführt. Diesmal lag der Schwerpunkt auf den Wünschen und Forderungen dieser Familien an die Politik.
6. Juli 2021
Familien mit beeinträchtigten Kindern: Worin bestehen ihre Bedarfe in Ausnahmesituationen wie der COVID-19-Pandemie?
Fraunhofer FIT und das Inclusion Technology Lab Berlin befragen Familien mit beeinträchtigten Kindern, also Familien, deren Kinder einen besonderen Unterstützungsbedarf haben oder an einer chronischen Erkrankung leiden – körperlich, psychisch oder sozial emotional. In dieser Befragung geht es um die Situation der Familien im bisher längsten Corona-Lockdown von Dezember 2020 bis Mai 2021 und um ihre spezifischen Bedarfe.
30. November 2020
Ergebnisse Folgestudie: So leiden beeinträchtigte Kinder und ihre Eltern durch COVID-19
Corona-Shutdown ausgesetzt waren, hatte eine Studie des Inclusion Technology Lab und Fraunhofer FIT im Mai 2020 gezeigt. Die jetzt veröffentlichte Folgestudie liefert Erkenntnisse darüber, wie die Betroffenen den Pandemie-Sommer erlebten und welche Unterstützungsformen sie im Falle eines neuen Schul-Lockdowns benötigen.
12. August 2020
Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen: Was brauchen Sie?
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und das Inclusion Technology Lab Berlin wollen mit einer Umfrage herausfinden, welche Unterstützungsformen Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen benötigen, um einen potenziellen zweiten Lockdown im Rahmen der COVID-19-Pandemie zu bewältigen.
29. Mai 2020
Inclusion Tech Lab macht mit. Corona Krise und Familien mit beeinträchtigten Kindern – die Studie
ENORME BELASTUNG AUCH NACH LOCKERUNG Während die Öffnungen von Schulen und Förderschulen für zahlreiche Kinder und Eltern eine Erleichterung bedeuten, werden viele nicht davon profitieren können. Es leiden jene, die durch ihre körperliche oder geistige Beeinträchtigung nicht dem Risiko ausgesetzt…